Live 11 technische FAQ

  • Live Versionen: 11
  • Betriebssysteme: Alle
  1. Neue Features in Live 11
  2. Neue Geräte in Live 11 Suite
  3. Neuigkeiten in Live 11

Neue Features in Live 11

Comping

Wie kann ich die Take-Lanes anzeigen lassen?

Take-Lanes sind standardmäßig ausgeblendet. Sie können sie in der Arrangement Ansicht aktivieren, indem Sie auf Erzeugen -> Take-Lane erzeugen klicken oder indem Sie den Clip auswählen und folgendes Tastaturkommando auswählen:

  • Mac: [Shift + Option + T]
  • Windows: [Shift + Alt + T]

Kann ich Comping in meiner Version von Live verwenden?

  • Comping ist in Intro, Standard und Suite verfügbar
  • Die Funktion Spuren verknüpfen ist in Standard und Suite verfügbar.

Hier finden Sie mehr Informationen zu Comping.

Tonarten und Skalen

Wie verwende ich Tonarten und Skalen?

Öffnen Sie die Clip-Ansicht eines MIDI-Clips und aktivieren Sie Scale in der unteren linken Ecke der Clip-Ansicht. Wählen Sie nach der Aktivierung die Grundnote und den Skalennamen aus.

Kann ich die Noten, die nicht Teil einer Skala auf der Piano-Rolle sind, im MIDI-Noteneditor ausschließen?

Ja. Aktivieren Sie im MIDI-Noteneditor die Schaltfläche Scale, um nur die Noten innerhalb der aktuell ausgewählten Skala zu sehen.

Noten und Velocity Chance

Welche Chance-Optionen gibt es in Live 11?

  • Note Chance bestimmt, ob eine MIDI-Note mit Prozentwerten gespielt wird oder nicht
  • Velocity Chance bestimmt einen Velocity-Bereich, in dem die MIDI-Noten-Anschlagstärke innerhalb der definierten Grenzen zufällig gewählt wird.

Ich habe "Note" im MIDI-Clip ausgewählt, kann aber weder Note noch Velocity Chance sehen.

Note und Velocity Chance können durch Klicken auf die entsprechenden Symbole angezeigt werden:

Velocity_Icons_-_L11_Tech_FAQ.png

Hier finden Sie mehr Informationen zu Noten und Velocity Chance.

MPE

Kann ich MPE mit meinem MIDI-Controller verwenden?

Sie benötigen einen MPE-fähigen MIDI-Controller, um Live-Geräte mit MPE-Funktionalität zu nutzen. Viele VST/AU-Plug-Ins von Drittanbietern sind ebenfalls MPE-fähig.

Ich habe keinen MPE-Controller. Kann ich MPE trotzdem benutzen?

Ja, die MPE-Bearbeitung kann verwendet werden, um Modulationen für einzelne Noten zu schreiben, indem man entweder den Draw Mode oder die Maus verwendet, um eine Kurve und ihre Stützpunkte zu bearbeiten.

Welche Live-Geräte sind MPE-fähig?

  • Wavetable
  • Sampler
  • Simpler (MPE-Einstellungen können durch Konvertierund zu Sampler geändert werden)
  • Arpeggiator

Hier finden Sie mehr Informationen zu MPE.

Tempo Following

Warum kann ich den Tempo-Follower-Taster nicht sehen?

Wenn Sie den Tempo-Follower-Taster nicht sehen, können Sie ihn in Live's Voreinstellungen > Link/Tempo/MIDI > Tempo Follower > Tempo Follower aktivieren.

Ich habe den Follow-Schalter aktiviert, aber Live folgt dem Tempo nicht.

Stellen Sie sicher, dass Sie in Live's Voreinstellungen unter Link/Tempo/MIDI > Tempo Follower die richtigen Audio-Eingänge eingestellt haben.

Wenn das eingehende Audiosignal keine klar definierte rhythmische Struktur auf Basis von Transienten enthält, kann Live das korrekte Tempo nicht analysieren. Tempo Following ist am besten für perkussive Elemente oder ganze Spuren geeignet.

Hier finden Sie mehr Informationen zu Tempo Following.

Updates zu Follow Actions

Scene Follow Actions 

Szenen können nun auch mit Follow Actions verwendet werden. Sie können sie anzeigen und bearbeiten, indem Sie auf eine Szene klicken. Die Optionen sind die gleichen wie bei Clip-Follow Actions, mit Ausnahme der Clip-spezifischen Aktionen.

Wenn ich auf den Pfeil neben der Bypass-Schaltfläche klicke, um den Follow-Actions-Editor aufzuklappen, sehe ich nur Prgm/Bank/Sub.

Wenn Sie Prgm/Bank/Sub sehen, befinden Sie sich in der Arrangement-Ansicht. Follow Actions sind nur in der Session-Ansicht verfügbar.

Hier finden Sie mehr Informationen zu Follow Actions.

Makro-Variationen

Wie kann ich Makros hinzufügen oder entfernen?

Klicken Sie auf die Schaltflächen +/-, um jeweils zwei Makros ein- oder auszublenden. Ausgeblendete Makros behalten alle vorherigen Parameterzuordnungen bei.

Kann ich Makros von der Randomisierung und den Variationen ausschließen?

Ja, Sie können Makros ausschließen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf ein Makro klicken und Makro von Randomisierung/Variationen ausschließen wählen.

Neue Geräte in Live 11 Suite

Hybrid Reverb

Hybrid Reverb kombiniert zwei verschiedene Ansätze für den Nachhall in einem Gerät, indem es Faltungshall mit einer Reihe von digitalen Hall-Algorithmen mischt. Mit den vielfältigen Routing-Optionen und Parametern können Sie einzigartige Reverb-Sounds erzeugen, drone-ähnliche Klanglandschaften generieren oder beliebiges Quellmaterial transformieren.

Spectral Resonator

Spectral Resonator nutzt spektrale Resonanzen und gepitchte Obertöne, um jeder Audioquelle klanglichen Charakter zu verleihen. Sie können ausgewählte Frequenzen der resonierenden Teiltöne hervorheben und ihr Abklingen verändern, um entweder kurze perkussive Nachhallzeiten oder lange verwaschene Töne zu erzeugen.

Spectral Time

Spectral Time kombiniert Time-Freezing- und spektrale Delay-Effekte in einem einzigen inspirierenden Gerät. Sie können Ihre Klänge neu synthetisieren, indem Sie verschiedene spektrale Filter, Delays und Frequenzverschiebungstechniken auf das eingehende Material anwenden und so höchst unterschiedliche und einzigartige Kopien erzeugen.

PitchLoop89

PitchLoop89 ist ein Pitch-Shifting-Effekt, inspiriert von einem frühen digitalen Effektprozessor, erweitert um einige moderne Funktionen; implementiert in Max for Live.

Inspired by Nature

Dieses Pack ist ideal für Soundscapes, Texturen, generative Musik, sich entwickelnde/nicht wiederholende Klänge, glitchy/chaotische/harsche Klänge, unvorhersehbare Melodien und allgemein für die spielerische Erforschung von Klängen und die Entdeckung neuer Verbindungen.

Sehen Sie sich alle neuen und aktualisierten Funktionen in Live 11 an.

Neuigkeiten in Live 11

ReWire

ReWire ist in Live 11 deaktiviert worden. Der Entwickler, Reason Studios, hat die Unterstützung für ReWire im Jahr 2020 beendet.

Upload auf Soundcloud

Die Exportoption Upload to SoundCloud wurde in Live 11 entfernt, da diese Funktion von SoundCloud nicht mehr unterstützt wird.

Python 3

Ein Upgrade auf Python 3 in Live 11 wird verhindern, dass veraltete Skripte von Drittanbietern oder eigene Remote-Skripte funktionieren. Sobald die Hersteller ihre Skripte auf das Python-3-Update aktualisiert haben, sollten sie normal funktionieren.

Hier finden Sie die Systemvoraussetzungen von Live 11.

Ableton bietet diese ausführlichen Hilfe- und Lernresourcen an: