Projekte auf Push (Standalone)
Du kannst mit Push erstellte Sets auf deinen Computer übertragen und ebenso Sets von deinem Computer auf Push übertragen. Live-Projekte werden jedoch nicht automatisch zwischen deinem Computer und Push synchronisiert. Um Datei-Inhalte zwischen Push und deinem Computer zu übertragen, müssen beide Geräte mit demselben Netzwerk verbunden sein.
Hinweis: Die USB-Anschlüsse von Push sind nicht darauf ausgelegt, Dateien oder Inhalte wie Live-Sets, Presets oder Mediendateien zwischen Computer und Push auszutauschen.
Übersicht
Kontinuität zwischen Push und Computer herstellen
Datei-Übertragung von Push auf den Computer
Datei-Übertragung vom Computer auf Push
Presets verwalten
Dateien verwalten
Backup
Troubleshooting
Übersicht
Zunächst müssen Push und der Computer so miteinander verbunden werden, wie unten beschrieben. Sobald die Verbindung hergestellt ist, kannst du über das Push-Symbol, das sich in Lives Browser unter Orte befindet, Projekte und Dateien zwischen den Geräten verschieben und die auf Push gespeicherten Inhalte verwalten.
Bitte beachte Folgendes beim Übertragen von Projekten:
- Plugins von Drittanbietern (VST, VST3 oder AU) werden nicht mit auf Push übertragen. Um dein Set wie gewohnt wiedergeben zu können, musst du alle Spuren, die Plugins enthalten, vor dem Übertragen einfrieren.
- Einige Anwendungen von Max for Live sind in Push nur eingeschränkt funktionsfähig. Erfahre mehr über die Kompatibiltät mit Max for Live.
- Um fehlenden Dateien vorzubeugen, organisiere deine Projekte am besten mithilfe dieser Anleitungen zum Sichern von Projekten und zu Backups und externen Sicherungen.
- Vergewissere dich, dass alle notwendigen Packs sowohl auf Push als auch auf deinem Computer installiert sind. Erfahre mehr über das Verwalten von Packs mit Push (Standalone).
Kontinuität zwischen Push und Computer herstellen
Verbinde zunächst Push 3 und deinen Computer per WLAN oder Ethernet mit demselben Netzwerk.
Um Push mit dem WLAN zu verbinden, drücke den Setup-Button und dann den unteren Display-Button, um zum Wifi-Tab zu gelangen. Mit dem Button links über dem Display schaltest du Wi-Fi ein oder aus. Mehr Informationen hierzu findest du im Abschnitt „Mit WLAN verbinden" oder im Push-Handbuch.
Hinweis: So lange keine Netzwerk-Verbindungen durch eine Firewall blockiert werden, sollte dies automatisch funktionieren. Erfahre mehr über Push (Standalone): Fehler mit der Netzwerk-Verbindung beheben.
Gehe nun wie in der Anleitung vor, um Live auf Push (Standalone) zu autorisieren und folge diesen Schritten, um Push mit Live zu koppeln:
- Öffne Live, gehe zu Lives Browser und öffne unter Orte das Push-Symbol.
- Klicke auf Connect, um Push mit deinem Computer zu verknüpfen.
- Nun fordert dich Live zur Eingabe eines sechsstelligen Codes auf.
- Auf Push erscheint nun ein sechsstelliger Code.
- Gib den Code in das Fenster von Live ein und setze das Koppeln mit OK fort.
Zum Abbrechen und Schließen klicke Cancel.
Hinweis: Innerhalb des Push-Symbols werden alle verfügbaren Push 3 sowie ihre Bezeichnungen als „Push xxx-xxx" angezeigt. Zum Bestätigen, dass der korrekte Push verbunden ist, gehe im Setup-Menü von Push auf Status und lasse dort die Bezeichnung deines Push anzeigen.
Sobald dein Push mit dem Computer gekoppelt wurde, erscheinen deine Ordner und Dateien hinter dem Push-Symbol. Die USB-Anschlüsse von Push erlauben kein Übertragen von Sets oder anderen Dateien aus Live.
Datei-Übertragung von Push auf den Computer
- Öffne in Lives Browser den Bereich Orte und wähle das Push-Symbol.
- Öffne den Ordner mit der Bezeichnung Projects.
- Um das Set als aktuelles Projekt zu öffnen, klicke doppelt. Alternativ dazu kannst du es in Lives Browser in ein anderes Verzeichnis ziehen.
Sobald du ein Set mit Live auf dem Computer geöffnet hast, wirst du beim nächsten Speichern gebeten, das Set als neue Version zu sichern. So werden alle neuen Änderungen auf dem Computer gespeichert, weil Projekte nicht automatisch mit Push synchronisiert werden.
Hinweis: Push sammelt nicht automatisch die Samples aus Packs. Wenn du mit Push erstellte Sets überträgst, die Samples aus Packs enthalten, müssen diese Packs auch auf dem Zielcomputer installiert sein. Erfahre mehr über das Installieren von Live-Packs.
Mehr über das Erstellen und Sichern von Sets mit Push kannst du hier nachlesen: Sets erstellen und sichern mit Push (Standalone) .
Datei-Übertragung vom Computer auf Push
Die Wiedergabe von Sets, die du vom Computer auf Push überträgst, funktioniert wie erwartet, wenn du Folgendes beachtest:
- Verwende ausschließlich Instrumente und Effekte von Ableton
- Speichere alle Samples per Sammeln und Sichern in deinem Projekt ab.
- Friere alle Spuren ein, die Plugins enthalten (VST, VST3 oder AU), bevor du das Set auf Push überträgst. Plugins vorn Drittanbietern und nachträglich installierte Max-for-Live-Devices werden nicht auf Push übertragen.
Um Live-Sets oder andere Dateien von deinem Computer auf Push zu übertragen, nutze Lives Browser und ziehe die Dateien an die gewünschte Stelle. Du hast zwei Möglichkeiten:
- Füge den übergeordneten Projektordner in Lives Browser der Liste unter Orte hinzu und ziehe den Projektordner von dort auf das Push-Symbol.
- Oder ziehe den Projektordner direkt aus dem Dateibrowser deines Computers, z.B. macOS-Finder oder Windows-Dateiexplorer, auf das Push-Symbol.
Zum Vermeiden von fehlenden Medien-Dateien:
- Die Live-Sets auf deinem Computer müssen gemeinsam mit allen referenzierten Samples in einem individuellen Projektordner abgelegt sein. Folge dieser Anleitung zum Sichern von Projekten.
- Verwende die Funktion Alles sammeln und sichern, um deine Samples gemeinsam im Projektordner abzulegen.
- Wenn du auf die Projekte von deinem Computer über Lives Browser unter Orte zugreifst, verwende bitte nur aussagekräftige und relevante Ordner, keine ganzen Festplatten oder Systemordner. Folge dieser Anleitung zum Verwalten von Dateien unter Orte.
Hinweis: Wenn dein Projekt Audio-Samples enthält, kannst du fehlende Mediendateien vermeiden, indem du den gesamten Projektordner auf Push überträgst. Übeträgst du nur das Live-Set (ALS-Datei), erscheint auf Push möglicherweise die Fehlermeldung „Some referenced media files are missing".
Presets verwalten
Wie du Presets und selbst erstelle Instrumente auf Push 3 (Standalone) verwaltest, erfährst du in dieser Anleitung: Presets auf Push 3 (Standalone).
Dateien verwalten
Sobald Push über WLAN mit deinem Computer gekoppelt ist, erscheinen in Lives Browser die Projektordner von Push.
Um auf Push gespeicherte Sets zu sehen, drücke den Sets-Button.
Die Dateien auf Push kannst du über Lives Browser auf deinem Computer verwalten, indem du sie ziehst oder per Rechtsklick / CTRL+Klick aufrufst.
- Wenn du Live-Projekte auf das Push-Symbol in Lives Browser ziehst, erscheinen diese auf Push im Projects Folder.
- Wenn du Samples oder Presets auf das Push-Symbol ziehst, werden sie auf Push der User-Library hinzugefügt. Die Inhalte von Pushs User-Library siehst du in Lives Browser unter dem Push-Symbol.
- Um eine Datei zu löschen, wähle sie aus und drücke auf Push den Delete-Button oder wähle in Live per Rechtsklick den Befehl Löschen aus.
- Wenn du eine Datei umbenennen willst, gehe per Rechtsklick auf den Datei-Titel und wähle Umbenennen.
- Um einen neuen Ordner zu erstellen, klicke mit rechts in das gewünschte Verzeichnis und wähle Neuer Ordner.
Backup
Damit deine Arbeit nicht verloren gehen kann, sollten Live-Projekte, die du auf Push erstellst, solltest du regelmäßig ein Backup erstellen, entweder auf deinem Computer oder auf einer Festplatte, die an den Computer angeschlossen ist. Falls du Push versenden oder zurückschicken musst, sichere zuvor unbedingt alle Projekte, Samples, Dateien und eigene Presets. Erfahre mehr über externe Speichermedien und Backups.
Troubleshooting
- Sollten Probleme auftreten, wenn du Push (Standalone) mit dem WLAN verbinden oder mit dem Computer koppeln möchtest oder du erhältst eine Fehlermeldung beim Verbindungsversuch mit dem Netzwerk, überprüfe bitte, ob Computer und Push erfolgreich mit demselben Netzwerk verbunden wurden. Schalte den Router, den Computer und Push aus und wieder ein. Du kannst auch eine Ethernet-Verbindung herstellen.
- Weitere Hilfe bei Problemen mit der Netzwerk-Verbindung unter macOS und Windows findest du hier: Push (Standalone): Fehler mit der Netzwerk-Verbindung beheben.
- Wenn du auf Push die Fehlermeldung „Some referenced media files are missing" liest, nachdem du ein Set von deinem Computer übertragen hast, öffne bitte das Set auf dem Computer und gehe auf „Alles sammeln und sichern". Übertrage den Projektordner nun erneut auf Push.
- Sollten diese Schritte dein Problem bei der Datei-Übertragung oder beim Verbinden von Push nicht beheben, melde dich bitte über das Kontaktformular bei unserem Support.