Probleme mit Note-Dateien beheben
-
Live-Version: ab 11.2.5
-
Betriebssysteme: alle
Unter Umständen können Probleme mit Note-Sets auftreten. Mithilfe der Anleitungen unten kannst du folgende Probleme selbst beheben:
Set-Dateien fehlen trotz Synchronisierung mit Cloud
Übertragene Note-Sets lassen sich nicht öffnen
In Live erscheinen andere Cloud-Inhalte als in den gesyncten Note-Sets auf dem iOS-Gerät
Fehlende Dateien in mit Cloud synchronisierten Sets
Das ursprüngliche Note-Set wurde aus Cloud entfernt
Wenn du in Live ein Set bearbeitest, das du mit Note erstellt hast und das ursprüngliche Note-Set aus Cloud entfernst, dann kann folgende Fehlermeldung erscheinen:
Siehst du diese Fehlermeldung in Live, nachdem du ein Note-Set aus Cloud entfernt hast, kannst du Folgendes tun:
- Schließe Live.
- Nimm das iOS-Gerät mit dem lokal gespeicherten Note-Set zur Hand und füge das Set erneut in Cloud zu.
- Öffne Live und warte, bis das Note-Set in Lives Browser unter Cloud angezeigt wird.
- Öffne das lokal gespeicherte Live-Set und das Sample ist nun vorhanden.
- Mit Alles sammeln und sichern kannst du sichergehen, dass alle Samples für dieses Live-Set im zugehörigen Projektordner gebündelt werden.
Der Speicherort der User Library wurde verschoben oder entfernt
Sobald du deinen Computer mit Cloud synchronisierst, speichert Live die Audiosamples von Note-Sets in der User Library. Wenn du die User Library auf eine externe Festplatte auslagerst, kann das Öffnen eines Note-Sets via Cloud dazu führen, dass Dateien fehlen, falls die Festplatte nicht verbunden ist. Dies kannst du beheben, indem du Live beendest, die Festplatte mit der User Library anschließt und Live erneut startest.
Damit in Note erzeugte Dateien nicht verloren gehen, kannst du diese Anleitungen zum Sichern, Synchronisieren und Übertragen von Note-Sets lesen:
Mehr erfährst du außerdem in unserem Artikel Missing Media Files in Live.
Übertragene Note-Sets lassen sich nicht öffnen
Aufgrund eines macOS-spezifischen Fehlers kann es im Fall von mehrfach übertragenen Note-Sets passieren, dass sich die neuesten Sets nicht in Live öffnen lassen, wenn zuvor über Teilen... (AirDrop, iMessage etc.) immer derselbe Ordner ausgewählt wurde. Dies kann sich auf zwei Arten niederschlagen.
-
Die Zahl, die für die Kopie steht, wird nach der Dateiendung angezeigt:
Um den Fehler zu beheben, kannst du die Datei umbenennen und die überflüssige Zahl löschen. Oder du verschiebst die Datei auf deinem Computer in ein anderes Verzeichnis.
- Die Nummer im Set-Titel wird jeweils um 1 weitergezählt, aber die Dateiendung verschwindet:
Um dies zu beheben, kannst du die fehlerhafte Datei umbenennen und als Dateiendung .ablbundle angeben. Oder du verschiebst die Datei auf deinem Computer in ein anderes Verzeichnis.
In Live erscheinen andere Cloud-Inhalte als in den gesyncten Note-Sets auf dem iOS-Gerät
Aus Dateigröße und Übertragungsgeschwindigkeit ergibt sich, wie lange das Synchronisieren von Note-Sets mit Cloud dauert. Obwohl Note anzeigt, dass das Hochladen in Cloud abgeschlossen ist, kann das Herunterladen auf gesyncte Geräten mitunter verzögert sein. Mehr über dieses Thema kannst du unter Upload-Zeiten von Ableton Cloud nachlesen.
Entfernst du in Note ein Set aus Cloud und Live ist dabei geschlossen, dann kann es vorkommen, dass beim nächsten Start vom Live das entfernte Note-Set im Abschnitt Cloud vorübergehend noch angezeigt wird.
Hinweis: Auch wenn Cloud auf allen iOS-Geräten deaktiviert ist, erscheinen zuvor gesyncte Sets weiterhin in Lives Browser. Die Daten werden erst aus Cloud entfernt, wenn du die Funktion in deinem Ableton-Account vollständig deaktivierst. Mehr erfährst du im Artikel Ableton Cloud deaktiveren.