Live 11: Technische FAQs
Neue Funktionen in Live 11.3
Installation von Live 11
Updaten von Live 11.0 auf Live 11.1 und höher
Neue Funktionen und Änderungen in Live 11
Neue Devices in Live 11 Suite
Neue Funktionen in Live 11.3
Auf der verlinkten Seite findest du die Release Notes zu Live 11.3.
Zu den zahlreichen neuen Funktionen und Optimierungen von Live 11.3 gehören:
- Unterstützung von Push 3
- Drift, der kompakte neue subtraktive Synthesizer für alle Editionen von Live
- neue Presets und Racks, die MPE-fähig sind
- MPE-Unterstützung für vorhandene Devices: Analog, Collision, Electric, Tension und Note Echo
- Optimierungen für MPE Control und Expression Control
- Anzeige für eingehende MPE-Daten im Device MIDI Monitor
- überarbeitete Auto-Warp-Funktion
- im Hilfe-Menü wurde die Hilfe-Ansicht umbenannt in „Vorhandene Kurse"
Installation von Live 11
Handelt es sich bei Live 11.3 um ein automatisches Update?
Wenn du automatische Updates aktiviert hast, geschieht das Update von Live 11.2.11 auf Live 11.3.2 automatisch.
Mit welcher Version von Live wird Push 3 (Standalone) geliefert?
Auf Push 3 (Standalone) ist Live 11.3 Intro vorinstalliert.
Hinweis: Bevor du Push 3 (Standalone) in Betrieb nimmst, folge bitte dieser Anleitung, um die aktuelle Software-Version auf Push zu installieren, die zahlreiche Verbesserungen und Bugfixes enthält.
Welchen Installer soll ich unter macOS für Live verwenden?
Verwende für die Betriebssysteme macOS 10.14 Mojave und höher den Universal-Build von Live.
Für Betriebssysteme, die nur mit macOS 10.13 High Sierra laufen, installiere bitte den Intel-Build.
Erfahre mehr über das Installieren von Live.
Wird Live 11 für Macs mit Apple-Silicon-Chip genauso unterstützt wie für Macs mit Intel-Chip?
Der Universal-Build von Live wird sowohl für Apple-Silicon- als auch für Intel-Computer unterstützt, auf denen macOS 10.14 oder höher läuft. Wenn dein Intel-basierter Mac mit macOS 10.13 läuft, installiere bitte den Intel-Build von Live. Erfahre mehr über die Kompatibiltät mit Mac.
Warum hat seit 11.0.x kein automatisches Update auf meinem Computer stattgefunden?
Auf Live 11.1 war kein automatisches Update möglich, da in dieser Version die native Unterstützung für Apple Silicon hinzukam, die manuell installiert werden musste. Um das Live-Update manuell durchzuführen, lade bitte die aktuelle Version von deinem Ableton-Account herunter und installiere sie. Erfahre mehr über das Updaten von Live.
Wie unterscheidet sich das native Verwenden von Live vom Verwenden von Rosetta auf Macs mit Apple Silicon?
Für eine optimale Leistung auf Silicon-Macs, installiere bitte den Universal-Build der aktuellen Live-Version, die Silicon von vornherein nativ unterstützt. Aktualisiere bitte außerdem alle Plugins und Devices von Drittanbietern auf die Versionen, die Apple Silicon nativ unterstützen. Live kann auch über Rosetta gestartet werden, wenn ältere Devices oder Plugins noch nicht hinsichtlich der Kompatibilität mit Apple Silicon geupdated wurden. Erfahre mehr darüber, wie du in Live 11.1 und höher Plugins für Mac verwendest.
Welche Max-Version ist derzeit an Live gekoppelt?
Seit Live 11.3.2 ist Max 8.5.4 an Live gekoppelt. Erfahre mehr über die Bundle-Version von Max for Live.
Updaten von Live 11.0 auf Live 11.1 und höher
Warum fehlen bei mir bestimmte Instrumente?
Bitte gib Live beim ersten Öffnen von 11.1 einige Minuten Zeit, um die Verzeichnisse der neuen Devices zu laden. Erscheinen die Devices dennoch nicht, gehe folgendermaßen vor:
- vergewissere dich, dass nur eine Instanz von Live geöffnet ist
- starte Live erneut
Sind ältere Packs mit Live 11.1 und höheren Versionsnummern kompatibel?
Packs von Drittanbietern mit Max-for-Live-Devices, die auf Intel-kompilierten externen Anwendungen basieren, funktionieren möglicherweise nicht, wenn der Universal-Build nativ läuft. Mehr darüber erfährst du hier.
Sind Patches aus Max for Live, die in Live 11.1 und höher erstellt wurden, abwärtskompatibel?
Nicht alle aktuellen Funktionen von Max werden in älteren Versionen von Max for Live unterstützt. Erfahre mehr über die Fehlermeldung „The selected Max application could not be loaded."
Neue Funktionen und Änderungen in Live 11
Kann ich in meiner Edition von Live 11 Comping verwenden?
Ja. Comping ist verfügbar in Live Intro, Standard und Suite. Das Bearbeiten von verlinkten Spuren ist in Live Standard und Suite möglich. Erfahre mehr über Comping in Live 11.
Wie verwende ich Tonarten und Skalen?
Öffne für einen MIDI-Clip die Clip-Ansicht und aktiviere dort links unten in der Ecke die Funktion Scale. Nach dem Aktivieren kannst du den Grundton (Root Note) und die Tonleiter (Scale Name) festlegen.
Was ist mit Note Chance und Velocity Chance gemeint?
Note Chance bestimmt die Wahrscheinlichkeit, mit der eine MIDI-Note erklingt und für diese Wahrscheinlichkeit lässt sich eine Spanne von 0 % bis 100 % definieren. Velocity Chance randomisiert die Anschlagsstärke einer MIDI-Note innerhalb eines bestimmten Wertebereichs, gemesssen an einem Minimum von 0 und einem Maximum von 127. Erfahre mehr über Note Chance und Velocity Chance.
Kann ich mit meinem MIDI-Controller MPE steuern?
Um in Live MPE-fähige Devices und Plugins zu steuern, muss dein MIDI-Controller MPE-Daten senden können.
Ich habe keinen MPE-Controller. Kann ich trotzdem MPE verwenden?
Du kannst die MPE-Modulation für einzelne Noten im Zeichenmodus einzeichnen oder mit der Maus die Kurven und Stützpunkte festlegen. Erfahre mehr über MPE in Live 11.
Warum sehe ich keinen Button für den Tempo-Follower?
Wenn du den Button für den Tempo-Follower nicht siehst, aktiviere ihn in Lives Voreinstellungen > Link / Tempo / MIDI > Tempo Follower > Tempo-Follower-Schalter zeigen.
Ich habe den Follow-Button eingeschaltet. Warum folgt Live nicht dem Tempo?
Überprüfe bitte, ob in Lives Voreinstellungen unter Link / Tempo / MIDI > Tempo Follower die richtigen Audio-Eingänge ausgewählt sind. Enthält das eingehende Audiosignal keinen klar definierten Rhythmus mit deutlichen Transienten, kann Live das Tempo nicht korrekt analysieren. Dem Tempo zu folgen funktioniert am besten bei perkussiven Elementen oder für ganze Tracks. Erfahre mehr über Tempo-Following.
Was sind Follow-Aktionen für Szenen?
Auch Szenen können nun Follow-Aktionen verwenden. Du kannst sie sichtbar machen und bearbeiten, wenn du eine Szene anklickst. Die Optionen für Follow-Aktionen sind die gleichen wie für Clips, bis auf die clipspezifischen Aktionen.
Wenn ich auf den Pfeil neben dem Bypass-Button klicke, um den Editor für Follow-Aktionen zu öffnen, sehe ich nur Prgm/Bank/Sub. Warum?
Wenn du Prgm/Bank/Sub siehst, befindest du dich in der Arrangement-Ansicht. Follow-Aktionen lassen sich nur in der Session-Ansicht aufrufen. Mehr über Follow-Aktionen kannst du hier nachlesen.
Wie kann ich Macros hinzufügen oder entfernen?
Klicke die Buttons +/-, um die Macros jeweils anzuzeigen oder zu verbergen. Verborgene Macros behalten alle vorherigen Parameter-Zuweisungen (Mappings).
Kann ich Makros von der Randomisierung und von Variationen ausschließen?
Ja. Du kannst Makros ausschließen, indem du per Rechtsklick im Kontextmenü die Option Makros von
Randomisierung/Variationen ausschließen wählst. Mehr über Makro-Variationen kannst du hier nachlesen.
Warum funktioniert ReWire nicht mehr?
ReWire wurde mit Live 11 deaktiviert, da die Entwickler, Reason Studios, ReWire seit 2020 nicht mehr unterstützen.
Warum kann ich nichts mehr in SoundCloud hochladen?
Die Export-Option zu SoundCloud wurde in Live 11 entfernt, da SoundCloud diese Funktion nicht mehr unterstützt.
Warum funktionieren meine eigenen und die Remote-Skripte von Drittanbietern nicht wie gehabt? Das Upgrade in Live 11 auf Python 3 verhindert möglicherweise das korrekte Ausführen von älteren Remote-Skripten, die von Drittanbietern oder von dir stammen. Alle Remote-Skripte müssen auf eine aktuelle Version gebracht werden, die das Update auf Python 3 berücksichtigt.
Neue Devices in Live 11 Suite
Shifter
Dieser neue Audio-Effekt ist in Live Standard und Suite enthalten. Shifter ist ein vielseitiger Audioeffekt, der speziell für Pitch-Shifting, Frequenzverschiebung und Ringmodulation gestaltet wurde. Die Frequenz von eingehenden Audiosignalen lässt sich grob oder fein verschieben und mit Parametern wie einem Tone-Filter oder verschiedenen Fensterfunktionen weiter anpassen. Für zusätzliche Modulationen verfügt Shifter über ein Delay, einen LFO und einen Envelope-Follower. Shifter kann die Tonhöhe mithilfe seiner Frequenz-Parameter vorgeben oder von eingehenden MIDI-Noten übernehmen.
Shaper MIDI
Das Device Shaper MIDI ist nun Bestandteil des Max-for-Live-Pakets, das zur Suite-Edition gehört oder zur Standard-Edition plus Lizenz für Max for Live. Shaper MIDI ist ein MIDI-Device in Max for Live, das aus multipolaren Hüllkurven neue, zuweisbare Modulationsdaten gewinnt.
Align Delay
Das Device Align Delay ist nun Bestandteil des Max-for-Live-Pakets, das zur Suite-Edition gehört oder zur Standard-Edition plus Lizenz für Max for Live. Align Delay kann eingehende Signale um Samples, Millisekunden oder Meter/Fuß verzögern.
Hybrid Reverb
Hybrid Reverb kombiniert zwei Methoden zur Erzeugung von Hall in einem Gerät und ermöglicht die Mischung von Convolution-Reverb mit verschiedenen digitalen Hall-Algorithmen. Durch mehrere Routing-Optionen und Parameter gestaltest du mit Hybrid Reverb außergewöhnliche Hall-Effekte, drone-artige Klangteppiche oder verformst dein Klangmaterial zu etwas ganz Neuem.
Spectral Resonator
Spectral Resonator setzt spektrale Resonanzen und gepitchte Obertöne ein, um beliebigen Klangquellen einen neuen tonalen Charakter zu geben. Hebe einzelne Frequenzen der Teiltöne hervor und ändere ihr Decay, um sowohl kurze perkussive Hallklänge als auch lange, verwobene, schwebende Klangfarben zu erzeugen.
Spectral Time
Spectral Time vereint als inspirierender neuer Audio-Effekt spektrale Delays mit Time-Freezing. Du kannst Sounds resynthetisieren, indem du verschiedene spektrale Filter, Delays und Frequency Shifter-Techniken auf das Eingangsmaterial anwendest. So erzeugst du extrem variable und einzigartig klingende Abbilder.
PitchLoop89
PitchLoop89 ist ein Pitchshifter, der von frühen digitalen Effektgeräten inspiriert wurde und durch zeitgemäße Funktionen erweitert wurde – implementiert in Max for Live.
Inspired by Nature
Dieses Pack ist ideal fürs Soundscapes, Texturen, generative Musik und sich aufbauende Klänge, Glitch- und Chaos-Sounds sowie unvorhersehbare Melodien und Klangwelten, die du spielend erforschst und dabei neue Verbindungen entdeckst.
Entdecke alle neuen Funktionen und Verbesserungen in Live 11.