Live im ReWire Modus verwenden

  • Live Versionen: Alle
  • Betriebssysteme: Alle

Die Unterstützung für ReWire wurde vom Entwickler im Jahr 2020 beendet und ReWire ist in Live 11 nicht verfügbar.


Während ReWire in Live 10 und früher möglicherweise noch sichtbar ist, können wir nicht garantieren, dass es wie gewohnt funktioniert, da die Technologie nicht mehr aktualisiert wird.

Beachte: Live kann entweder als ReWire Host oder als ReWire Device verwendet werden. Manche andere DAWs können allerdings nur als ReWire Host laufen (z.B. Logic).

  1. Installation und Aktivierung von ReWire
  2. Live als ReWire Host
  3. Live als ReWire Device
  4. Einschränkungen in Live während der Nutzung als ReWire Device

Installation und Aktivierung von ReWire

Um die ReWire Engine herunterzuladen und zu installieren, muss Live nur einmal geöffnet worden sein.

Unter Windows müssen sowohl der ReWire Host als auch das ReWire Device eventuell im Administrator Modus laufen. Um ein Programm im Admin Modus zu starten, musst Du nur mit Rechtsklick auf das Programm Icon klicken und "Als Administrator ausführen" anklicken.

Wenn Du mit einem Mac arbeitest, kann es sein, dass Live nach den Administratorrechten fragt, wenn Du die ReWire zum ersten Mal startest. In dem Fall musst Du nur das Admin Passwort eingeben, wenn Du danach gefragt wirst.

ReWire wird von der Bittiefe beeinflusst, daher müssen beide DAWs in derselben Bittiefe laufen (64-bit oder 32-bit). Bedenke, dass Live 10 nur noch in 64-bit läuft, wodurch die andere DAW auch in 64-bit laufen muss. Die Vorgehensweise unterscheidet sich zwischen Mac und Windows:

Windows:

Achte darauf, ob Du die 64-bit oder 32-bit Version Deiner ReWire Software zu installieren musst.

Mac:

Manche Programme laufen sowohl über 32-bit als auch über 64-bit. So kannst Du zwischen beiden Versionen wechseln:

  • Öffne den Programme Ordner im Finder
  • Selektiere das Programm und drücke Cmd + I, um das Info-Fenster anzeigen zu lassen. Du kannst auch via Rechtsklick auf das Programm-Symbol klicken und "Informationen" auswählen.
  • Aktiviere die Option "Im 32-bit Modus öffnen" oder lasse sie ohne Haken, falls Du die 64-bit Version benötigst.
    rewire_32.png

Live als ReWire Host

  1. Um Live als ReWire Host verwenden zu können, musst Du Live zuerst starten.
  2. Sobald Live geöffnet ist, kannst Du die zweite DAW starten, die dann automatisch als ReWire Device läuft (sofern sie als ReWire Device verwendet werden kann)
  3. Wenn Du nun eine der beiden DAWs abspielst, wird die andere auch starten und dem Tempo folgen.
  4. Mit dem External Instrument kann die Einbindung des ReWire Devices am einfachsten in Live vorgenommen werden. Wie das External Instrument genau funktioniert, erfährst Du in diesem Artikel. 
    Bitte beachte: Das External Instrument ist nur in Live Suite und Standard verfügbar. Solltest Du Live Intro oder Lite verwenden, richte ReWire über die Schritte 5 (und folgende) ein.
  5. Um das Audio des ReWire Device hören zu können, musst Du in Live eine Audiospur erzeugen und das ReWire Device im Eingang der Spur auswählen ("Audio From"). Setze auch Monitor auf "In".
    2.png
  6. ReWire ermöglicht es, Spuren vom ReWire Device in einzelne Audiospuren in Live zu routen. Du kannst im Eingangstyp einer Spur auswählen, welche ReWire Kanäle Du über welche Audiospur in Live abhören möchtest.
  7. Um MIDI von Live zum ReWire Device zu schicken, musst Du zuerst eine MIDI Spur in Live erzeugen. Im Ausgangstyp-Feld der MIDI Spur ("MIDI To") musst Du das ReWire Device auswählen. Im Feld für den Ausgangskanal kannst Du nun eine bestimmte Spur oder ein Device aus der Session der ReWire Device DAW auswählen.reason.png

Live als ReWire Device

  1. Starte zuerst die DAW, die Du als ReWire Host nutzen möchtest .
  2. Wie Du ReWire in der jeweiligen DAW aktivierst, findest Du hier in unserer Anleitung.
  3. Starte Live. Es sollte erkennen, dass ein ReWire Programm bereits läuft und sich in den ReWire Host Modus umschalten.

Einschränkungen in Live während der Nutzung als ReWire Device

Wenn Du Live als ReWire Device nutzt, musst Du folgende Punkte beachten:

  • VST und AU Plugins können nicht verwendet werden
  • Max for Live ist nicht verfügbar
  • Ein- und Ausgänge können nicht verwendet werden. Das Audio Interface und dessen Ein- und Ausgänge sind mit dem ReWire Host verbunden. Sprich, externes Audio kann nur über den ReWire Host aufgenommen werden.
  • In Live 1-9 sind MIDI Controllers und Bedienoberflächen (Control Surfaces) nicht verfügbar, wenn Live als ReWire Device läuft. Seit Live 10 können sie jedoch verwendet werden.
  • MIDI Sync ist für die Ein- und Ausgänge deaktiviert:sync.png

 

Ableton bietet diese ausführlichen Hilfe- und Lernresourcen an: