Verwendung virtueller MIDI Busse
- Live Versionen: Alle
- Betriebssysteme: Alle
Ein virtueller MIDI Bus kann verwendet werden, um MIDI Messages zwischen verschiedenen Programmen auf demselben Rechner zu senden, oder um komplexe MIDI Routings in Live zu realisieren.
Mac
Auf dem Mac kannst Du mit Hilfe des IAC Busses eine Vielzahl an virtuellen MIDI Bussen erstellen. Dieser Treiber kann in unter Audio-MIDI-Setup aktiviert werden.
Starte das Audio-MIDI-Setup und klicke auf Fenster -> "MIDI-Studio einblenden"
Nun musst Du doppelt auf das IAC Treiber Symbol klicken, um die Option "Gerät ist bereit" zu aktivieren.
Hier kannst Du dem Port einen neuen Namen geben, falls Du möchtest.
Du kannst auch eine beliebe Anzahl an Ports (Bussen) aktivieren, indem Du auf das "+" Zeichen neben "Ports hinzufügen und entfernen" klickst.
Sobald Du das abgeschlossen hast, werden die Ports in Live auftauchen und können nun MIDI Notes, MIDI Control Changes oder MIDI Messages senden oder empfangen.
Lies Dir am besten unsere Anleitung durch, wie Du MIDI Ports in Live konfigurieren kannst, um zu verstehen, wie die MIDI Ports in Live generell eingestellt werden müssen.
Windows
Windows hat standardmäßig keinen virtuellen MIDI Treiber, aber es gibt verschiedene kostenlose Varianten:
- MIDI Yoke (Teil von MIDI OX Utility) ist vermutlich die bekannteste Software, die als Alternative zu Mac's IAC Bus existiert
- RTP loopMIDI ist eine weitere Alternative, die einfach zu verwenden ist
MIDI Messages an einen anderen Computer oder ein anderes Gerät schicken oder von dort empfangen
Um MIDI Daten wie MIDI Noten, MIDI Control Changes oder MIDI Messages zu streamen, kannst Du stattdessen ein virtuelles MIDI Netzwerk verwenden. Du findest mehr Informationen in unserem Artikel zum Thema virtuelles MIDI Netzwerk hier.