Videonutzung
- Live Versionen: Alle
- Betriebssysteme: Mac, Windows
Der Videoimport und -export ist in Live 10 Standard und Suite verfügbar. In Live 11 wurde der Videoimport und -export auch in Intro integriert. Weitere Informationen über die Funktionen der einzelnen Live-Versionen finden Sie in unserem Funktionsvergleich.
- Empfehlungen für die optimale Wiedergabe von Videos in Live
- Empfohlener Codec für Windows (Live 64-bit)
- Empfehlungen für die Codierung von Videos beim Exportieren
- Importieren von Bildern unter MacOS
- Mac-exklusive Formate unter Windows verwenden
- So machen Sie ein Videofenster bildschirmfüllend
- Fehlersuche bei Problemen mit Videos
Empfehlungen für die optimale Wiedergabe von Videos in Live
Wir empfehlen, Videos mit einem Keyframe pro Frame oder mindestens alle zwei Frames zu verwenden. Eine geringere Anzahl von Keyframes führt zu einer höheren CPU-Belastung, was möglicherweise zu einer stotternden oder fehlerhaften Wiedergabe führt. Sie können Ihre Videos bei Bedarf mit Videotools wie Handbrake konvertieren.
- Verwenden Sie für hochauflösende Videos H264
- Als Container-Dateiformat ist .mov oder .mp4 die beste Wahl.
Hinweis: Die Kodierung in diesen Formaten erfordert mehr Speicherplatz. Wenn Sie die Videodatei exportieren, können Sie verschiedene Video-Encoder-Optionen wählen, wenn Sie eine kleinere Dateigröße wünschen.
Empfohlener Codec für Windows (Live 64-Bit)
Die 64-Bit-Version von Live kann alle DirectShow-kompatiblen Demuxer und Decoder verwenden, die auf dem Computer verfügbar sind. Auf einem neuen Windows-System ist jedoch standardmäßig nur eine begrenzte Anzahl von Video-Codecs installiert. Aus diesem Grund müssen Sie möglicherweise zusätzliche Codecs installieren. Live wurde mit diesem Codec getestet:
- Haali Media Splitter (auch bekannt als MatroskaSplitter), direkter Download hier (Rechtsklick und 'In neuem Tab öffnen' wählen)
Wichtig: Windows verwendet standardmäßig das erste installierte Codec-Paket. Da der Haali Media Splitter der einzige Codec eines Drittanbieters ist, der derzeit mit Live unter Windows funktioniert, müssen Sie alle anderen zuvor installierten Codecs deinstallieren und nur den Haali Media Splitter installiert lassen.
Empfehlungen für die Videokodierung beim Exportieren
Verwenden Sie bei der Kodierung von unkomprimiertem Video so viele Keyframes wie möglich (am besten ausschließlich mit Keyframes kodieren), was die Reaktionsfähigkeit deutlich verbessert und die CPU-Auslastung verringert. Wenn Sie eine kleinere Videodatei wünschen, können Sie die Anzahl der Keyframes reduzieren.
In Live finden Sie die "Encoder Settings" im Dialog "Audio/Video exportieren", nachdem Sie "Video erstellen" aktiviert haben. Die verfügbaren Optionen hängen von der gewählten Kodierungsmethode ab (die je nach Betriebssystem unterschiedlich ist).
Importieren von Bildern unter MacOS
AVFoundation ist das Framework für die Arbeit mit audiovisuellen Medien unter MacOS. Beachten Sie, dass .jpeg und .png Bilddateien nicht mehr unterstützt werden, seit Apple dieses Framework eingeführt hat.
Verwendung von Mac-exklusiven Formaten unter Windows
Auch wenn einige Windows-Codec-Pakete behaupten, sie zu unterstützen, funktionieren bestimmte Mac-exklusive Formate wie M4A oder ALAC möglicherweise nicht unter Windows. In diesen Fällen empfehlen wir, das Dateiformat zunächst mit einem Videokonverter wie Handbrake zu konvertieren.
So machen Sie ein Videofenster bildschirmfüllend
Doppelklicken Sie auf das Videofenster. Dadurch wird die Vollbildansicht ein- und ausgeschaltet (bei erneutem Doppelklick). Wenn das Videofenster auf einem zweiten Monitor im Vollbildmodus angezeigt werden soll, ziehen Sie das Fenster dorthin, bevor Sie es doppelklicken.
Fehlerbehebung bei Problemen mit Video
Falls Sie Probleme mit der Verwendung von Video in Live haben, lesen Sie bitte unseren Artikel Probleme mit Video beheben.