Multi-Core-CPU-Handling FAQ

 

  • Live Versionen: Alle
  • Betriebssysteme: Alle

Inhalt

Einführung

Eine Multi-Core-CPU ist ein Computerprozessor, der aus zwei oder mehr Abschnitten besteht.

Jeder Teil des Chips führt Befehle aus, als ob er ein separater Computer wäre. Die eigentlichen Prozessoren befinden sich aber immer noch auf einem Chip. Ein Dual-Core-Prozessor ist ein Multi-Core-Prozessor mit zwei unabhängigen Mikroprozessoren. Ein Quad-Core-Prozessor ist ein Multi-Core-Prozessor mit vier unabhängigen Mikroprozessoren.

Multi-Core-Prozessoren ermöglichen eine effizientere gleichzeitige Verarbeitung mehrerer Aufgaben und sind damit leistungsfähiger als Single-Core-Prozessoren. Praktisch alle modernen Systeme sind standardmäßig mit Multi-Core-Prozessoren ausgestattet.

Aktivieren der Multi-Core-Unterstützung

Für den Betrieb von Live 10 und 11 ist ein Multi-Core-Prozessor erforderlich, daher ist er standardmäßig immer aktiviert. Live 9 kann auch auf Computern mit nur einem Prozessorkern laufen, aber die Leistung ist dann eingeschränkt. In den Voreinstellungen von Live 9 können Sie die Multi-Core-Unterstützung auf der Registerkarte CPU aktivieren oder deaktivieren.

Was ist ein Thread?

Ein Thread ist eine Folge von Anweisungen, die von einem CPU-Kern ausgeführt werden. Ein Programm kann sich in mehrere Threads aufteilen, um auf mehreren Kernen laufen zu können. Ein Thread in Live besteht typischerweise aus dem Abspielen eines Audioclips, gefolgt von einem Audioeffekt und der Ausgabe auf der Master-Spur.

Multi-threading

Multi-Threading ist die Fähigkeit einer Anwendung oder eines Betriebssystems, mehrere Kerne für die Verarbeitung zu nutzen. Live unterstützt und nutzt Multi-Threading.

Hyper-Threading

Hyper-Threading ist eine Funktion bestimmter Prozessoren, die es ihnen ermöglicht, die Kerne weiter zu unterteilen, so dass zwei gleichzeitige Threads pro Kern bearbeitet werden können. Hyper-Threading ist in Live standardmäßig für Computer mit Multi-Core-Prozessoren aktiviert.

In Live 9 wird Hyper-Threading automatisch deaktiviert, wenn Ihr Rechner nur einen Einkern-Prozessor hat, um die korrekte Reihenfolge der zu bearbeitenden Threads zu wahren.

Wie viele Kerne und Threads eines Mehrkern-Prozessors können gleichzeitig genutzt werden?

Live unterstützt bis zu 64 Kerne für die Audioverarbeitung auf Mac und Windows. Ebenso unterstützt Live bis zu 64 Threads für die Audiobearbeitung.

Wie viele Threads werden pro Live-Spur verwendet?

Live verwendet einen Thread für die Verarbeitung eines Signalwegs. Ein Signalweg ist eine einzelne Kette von Audioflüssen. In Spuren, in denen Instrumenten- oder Effekt-Racks mit mehreren parallelen Ketten verwendet werden, kann Live einen Thread pro Kette verwenden, abhängig davon, wie CPU-intensiv jede Kette ist. Wenn zwei Spuren durch Routing "verkettet" sind, zum Beispiel durch ein Side-Chain-Routing, werden sie als abhängige Spuren betrachtet und zählen als ein Signalweg. Jeder abhängige Satz von Spuren verwendet jeweils einen Thread.

Warum habe ich eine hohe CPU-Last in einem Set mit nur einer Spur?

Da Live einen Thread pro Signalweg verwendet, könnte ein Set mit nur einer Spur zu einer hohen CPU-Last führen, wenn die Spur beispielsweise ein CPU-intensives Instrument enthält, gefolgt von einer großen Kette CPU-intensiver Effekte.

Was ist vorteilhafter, eine höhere CPU-Geschwindigkeit oder mehr Kerne?

Beides ist wichtig. Wenn Ihr Budget es zulässt, empfehlen wir Ihnen, den schnellsten Prozessor und die maximale Anzahl an Kernen zu kaufen, die Sie sich leisten können.

Hier finden Sie eine Aufschlüsselung der Vor- und Nachteile beider Varianten:

Mehr Kerne, niedrigere Taktrate

Vorteile

  • Live unterstützt Multithreading. Je mehr Kerne zur Verfügung stehen, desto effizienter ist es, wenn Sie mit größeren Sets mit einer höheren Anzahl von Spuren oder mit großen Instrumenten- oder Effekt-Racks arbeiten.
  • Wahrscheinlich können Sie mehr Anwendungen in Verbindung mit Live ausführen, ohne Leistungseinbußen zu erleben.

Nachteile

  • Geringere Single-Thread-Leistung als bei einem Prozessor mit höherer Taktfrequenz.

Weniger Kerne, höhere Taktfrequenz

Vorteile

  • Bessere Single-Thread-Leistung.

Nachteile

  • Weniger Kerne zur Aufteilung auf Anwendungen.
  • Nicht so starke Multithreading-Leistung.

Ableton bietet diese ausführlichen Hilfe- und Lernresourcen an: