Bereitstellung von Ableton Live zur Nutzung mit Sassafras
Bei Verwendung der lokalen Autorisierung über Sassafras Keyserver ist es möglich, Ableton Live auf Client-Rechnern über MDM bereitzustellen, ohne Live auf jedem Rechner manuell konfigurieren zu müssen. Die in diesem Leitfaden beschriebenen Schritte sollten helfen, den IT-Verwaltungsaufwand zu reduzieren und den Bereitstellungsprozess zu optimieren.
Sassafras-Konfiguration
Ableton Live für die Nutzung mit Sassafras bereitstellen
Fehlerbehebung
Live Packs (optional)
Anmerkungen
Sassafras-Konfiguration
- Installiere Sassafras KeyServer auf deinem Server und stelle sicher, dass er im Netzwerk für alle Client-Rechner sichtbar ist.
- Installiere KeyAccess Client (verfügbar im Sassafras KeyClient-Paket) auf jedem Client-Rechner und gib die IP-Adresse oder den DNS-Namen des KeyServer-Computers an der entsprechenden Stelle während der Client-Installation an.
- Platziere die Lizenzdatei (ableton_xxx.lic) in den „KeyServer Data Folder“ deiner Sassafras KeyServer-Installation. Diese Lizenzdatei ist auf Anfrage beim Ableton Support erhältlich.
- Stoppe und starte dann den KeyServer-Dienst (erneut öffnen reicht möglicherweise nicht aus).
Tutorials zur Installation von Sassafras könnten dir ebenfalls weiterhelfen.
Bereitstellung von Ableton Live zur Nutzung mit Sassafras
Die Bereitstellung von Live mit einer MDM mit der Konfiguration zur Autorisierung über Sassafras kann mit einem Post-Installationsskript durchgeführt werden, das mit dem Bereitstellungspaket ausgeführt wird. Direkte Downloads von Post-Installationsskripten für macOS und Windows sind über diesen Link verfügbar:
https://downloads.ableton.com/support/Education_Support/Sassafras_Deployment.zip
- Unter macOS verwende das Skript mit dem Namen
Sassafras post-installation.sh
- Unter Windows verwende das Skript mit dem Namen
Sassafras post-installation.bat
Verwendung der Post-Installationsskripte:
1. Öffne das Post-Installationsskript für dein Betriebssystem und setze die relevanten Werte für EDITION und VERSION. (siehe „Konfigurierbare Skriptoptionen“ unten).
2. Überprüfe, ob im Bereitstellungspaket alles korrekt aussieht, und konfiguriere das Paket so, dass das Post-Installationsskript nach der Installation als Administrator ausgeführt wird. Das Skript erstellt einen gemeinsamen Preferences-Ordner, der eine Options.txt-Datei mit Einträgen enthält, die Live anweisen, über Sassafras zu autorisieren und automatische Updates zu deaktivieren. Das Skript erstellt auch einen gemeinsamen Live Packs-Ordner, und unter Windows wird die Live-Anwendungsverknüpfung für alle Benutzer im Startmenü abgelegt.
Konfigurierbare Skriptoptionen
Einstellung der korrekten Live-Edition (nur Windows)
Der EDITION-Wert sollte entsprechend deiner Lizenz auf einen der folgenden Werte eingestellt werden:
- Ableton Live 12 Suite
- Ableton Live 12 Standard
- Ableton Live 12 Intro
set EDITION=Ableton Live 12 Suite
Einstellung der richtigen Live-Version
Du kannst die Live-Version auf deiner Ableton-Kontoseite finden, im Begrüßungsfenster das angezeigt wird, wenn du Live startest, oder in Live, indem du zum Live-Menü > Über Live gehst.
macOS
VERSION=12.0.20
Windows
set VERSION=12.0.20
Fehlerbehebung
Wenn Live am Ende des Vorgangs nicht korrekt konfiguriert ist, überprüfe, ob du die korrekte Edition und Version im Post-Installationsskript festgelegt hast.
Live Packs (optional)
Aufgrund ihrer Größe sollten Live Packs am besten nur einmal auf einem Gerät installiert werden, damit sie von allen Nutzern auf diesem Computer gemeinsam genutzt werden können. Das Post-Installationsskript erstellt einen gemeinsamen Packs-Ordner, auf den alle Benutzer zugreifen können:
macOS MacintoshHD/Users/Shared/Ableton/Factory Packs/
Windows C:\Public\Documents\Ableton Live Packs
Um den gemeinsamen Live Packs-Ordner zu nutzen, öffne Live's Preferences → Library und setze den „Installationsordner für Packs“ auf den gemeinsamen Ordner. Lade dann deine Live Packs herunter und installiere sie. Jeder zusätzliche Nutzer kann dann den „Installationsordner für Packs“ auf den Ordner setzen, den du erstellt hast, und auf die installierten Packs zugreifen
Hinweise
- Automatische Updates für Ableton Live . Automatische Updates auf Live sind nicht mit der Mehrbenutzerkonfiguration kompatibel, daher enthalten die Post-Installationsskripte den Options.txt-Eintrag -_DisableAutoUpdates , um automatische Updates zu deaktivieren. Manuelle Updates können nach Bedarf angewendet werden, indem Sie die aktualisierte Live-Version vom Ableton.com-Administratorkonto herunterladen und auf den Client-Computern bereitstellen. Das Post-Installationsskript ist für die Bereitstellung von Updates nicht erforderlich.
- MSI-Installer für Windows-Bereitstellungen . Ableton kann derzeit keinen MSI-Installer für Windows anbieten, da das Live-Installationspaket die 2-GB-MSI-Größenbeschränkung überschreitet. Der Windows-Installer ist eine ausführbare Datei in einem komprimierten Ordner, die auch zusätzliche .cab-Dateien enthält, die für die Installation notwendig sind.