Stimmungssysteme (Tuning) FAQ

Die Stimmungssysteme von Ableton Live ermöglichen es, außerhalb des üblichen gleichstufigen 12-Ton-Systems zu arbeiten. Die Stimmungssysteme funktionieren mit den meisten Live-Geräten und MPE-fähigen Plug-ins.

  • Gehe in Live zu Hilfe > Integrierte Tutorials > Was ist neu in Live? > Stimmungssysteme
  • Für Tipps zu den meisten Funktionen gib [?] ein, um die Info-Ansicht einzublenden, und bewege dann die Maus über die entsprechende Funktion. Ausführliche Erklärungen zu den Funktionen von Live findest du im Live-Handbuch.

Finden und Aktivieren von Stimmungssystemen
Stimmungen mit MIDI
Stimmung von Instrumenten, Hardware und Plug-ins
Über Stimmungssysteme

Finden und Aktivieren von Stimmungssystemen

Woher weiß ich, ob ein Stimmungssystem aktiv ist?
Wenn ein Stimmungssystem aktiviert ist, wird es in der Tuning-Ansicht unterhalb der Browser-Seitenleiste von Live angezeigt.

Wie ist die Liste der verfügbaren Stimmungen organisiert?
Die verfügbaren Stimmungen sind numerisch und alphabetisch sortiert.

Warum ist mein spezifisches Stimmungssystem nicht verfügbar?
Die enthaltenen Stimmungssysteme decken nur einen kleinen Teil der möglichen Stimmungen ab. Aber du kannst dein Wunschsystem oder ein selbst erstelltes System importieren. Live unterstützt alle gültigen Scala-Dateien im Originalformat (.scl) oder im Ableton-Format (.ascl).

Kann ich meine eigenen Stimmungssystem-Dateien importieren oder erstellen?
Jede vorhandene Scala-Datei (.scl) kann in Live geladen werden. Ziehe die Datei einfach per Drag & Drop in den Tuning-Bereich unter Lives Browser. Du kannst Scala-Dateien auch in unserem interaktiven Scala-Editor erstellen und bearbeiten. Gehe zu https://tuning.ableton.com/, um mehr zu erfahren.

Können Stimmungssysteme per hot-swap getauscht werden?
Es ist nicht möglich, Stimmungssysteme per hot-swap zu tauschen, aber sie lassen sich schnell laden. Doppelklicke einfach im Browser auf ein Stimmungssystem oder wähle es aus und drücke die Eingabetaste.

Stimmungen mit MIDI

Was passiert, wenn ich einen MIDI-Clip exportiere?
Was du in der Pianorolle siehst, wird als Teil des MIDI-Clips exportiert, aber Informationen über die Stimmung, mit der der Clip erstellt wurde, sind nicht inkludiert. Beispielsweise wird eine Instanz der Note Nr. 45 als Note Nr. 45 exportiert, unabhängig davon, welche Tonhöhe dies mit einer bestimmten Stimmung ergeben hätte.

Wie erhalte ich den Klang meines MIDI-Clips?
Der gleiche MIDI-Clip, der in einer Stimmung erstellt wurde, kann sehr unterschiedlich klingen, wenn er mit einer anderen Stimmung geladen wird oder wenn er in eine Software geladen wird, die keine Stimmungen unterstützt. Um einen MIDI-Clip zur Verwendung in einem Kontext zu exportieren, der keine Stimmungen unterstützt, mit einem Klang, der so nah wie möglich am Original ist, aktiviere in Live unter Optionen „Live-Set beim Laden des Stimmungssystems anpassen“ und wähle die Stimmung „12-TET(EDO)“ und exportiere dann den Clip. Nutze dann die Rückgängig-Funktion, um zu deiner gewünschten Stimmung zurückzukehren.

Werden mikrotonale Tonhöhen mit der MIDI-Datei zur Verwendung in Notationsprogrammen exportiert?
MPE-Informationen über mikrotonalen Umstimmungen sind in der exportierten MIDI-Datei nicht enthalten.

Was passiert mit MIDI-Noten, wenn ich ein Stimmungssystem lade oder entferne? Was bewirkt die Einstellung „Live-Set beim Laden des Stimmungssystems anpassen“?
Wenn das Stimmungssystem eines Live-Sets gelöscht oder geändert wird, erzeugen vorhandene MIDI-Noten nicht mehr die gleiche Tonhöhe. In Live gibt es zwei Möglichkeiten, mit dieser Situation umzugehen. Wenn die Einstellung „Live-Set beim Laden des Stimmungssystems anpassen“ im Optionsmenü aktiviert ist, werden MIDI-Noten in bestehenden Clips auf die am nächsten liegende gestimmte Note verschoben oder gelöscht. Da es sich hierbei um eine destruktive Aktion handelt, wirst du in einem Pop-up-Fenster davor gewarnt.

Wenn die Einstellung „Live-Set beim Laden des Stimmungssystems anpassen“ deaktiviert ist, behalten die MIDI-Noten in der neuen Stimmung denselben Notenindex wie in der vorherigen. Diese Änderung ist nicht destruktiv, daher gibt es kein Pop-up-Fenster. Allerdings werden die Noten wahrscheinlich nicht die gleichen Tonhöhen spielen wie zuvor.

Was bewirkt Bypass Tuning?
Wenn der Bypass-Tuning-Schalter im Eingänge/Ausgänge-Bereich einer Spur aktiviert ist, empfangen MIDI-Instrumente und Plug-ins dort die Original-MIDI-Daten ohne andere Stimmung. Dies ist wichtig für Instrumente wie Drum Rack, bei denen die MIDI-Notennummer in der Regel verwendet wird, um das zu spielende Sample auszuwählen, im Gegensatz zu Instrumenten, bei denen die MIDI-Note normalerweise verwendet wird, um zu entscheiden, welche Tonhöhe gespielt werden soll.

Kann ich einstellen, wie mein MIDI-Controller den Noten in einem aktivierten Stimmungsssystem zugeordnet wird?
Wenn ein Stimmungssystem geladen ist, verfügen MIDI-Spuren über ein Dropdown-Menü im Eingänge/Ausgänge-Bereich, in dem „All Keys“ steht. Wähle ein Layout aus, um zu bestimmen, wie MIDI-Controller dem geladenen Stimmungssystem für diese Spur zugeordnet werden, oder erstelle ein benutzerdefiniertes „Custom Controller Layout“.

Stimmung von Instrumenten, Hardware und Plug-ins

Welche Live-Instrumente unterstützen die Stimmungssysteme?
Alle in Live nativen Software-Instrumente, mit Ausnahme von Drum-Synths, unterstützen die Stimmungen.

Können Stimmungssysteme auch auf externe Hardware angewendet werden?
Stimmungssysteme können auf externe Hardware angewendet werden, wenn Live für die Ausgabe von MPE konfiguriert ist und das Gerät dies unterstützt. Stelle sicher, dass MPE auf dem Gerät aktiviert ist und der Pitch-Bend-Bereich pro Note auf ±48 eingestellt ist.  Erfahre mehr über Lives MIDI-Ports .

Folgt Lives Tuner den Stimmungssystemen?
Der Tuner folgt nicht dem geladenen Stimmungssystem. Er folgt der diatonischen Tonleiter, wie in früheren Live-Versionen.

Können die Stimmungssystem mit Plug-ins von Drittanbietern oder Max for Live-Geräten verwendet werden?
Stimmungssysteme gelten für VST2-, VST3- und AU-Geräte, sofern diese MPE-kompatibel sind , sowie für MPE-kompatible Max for Live-Geräte. Stelle sicher, dass MPE auf dem entsprechenden Gerät aktiviert ist und der Pitch-Bend-Bereich pro Note auf ±48 eingestellt ist.

Warum folgt das MPE-Pitchbending nicht dem geladenen Stimmungssystem?
Derzeit folgt MPE Pitch Bend der standardmäßigen gleichstufigen Stimmung (12-TET). Wenn du beispielsweise Note Pitch Bend verwendest, entspricht die nächste Note der folgenden Note im 12-TET-Stimmungssystem, auch wenn diese Note in der geladenen Stimmung eine andere Tonhöhe hat.

Über Stimmungssysteme

Was ist der Zweck von Stimmungssystemen? Muss ich sie verwenden?
Du kannst Live gerne nutzen, ohne die verschiedenen Stimmungen zu verwenden. Wir ermutigen dich, deinem eigenen bevorzugten Tuning-System zu folgen und andere auszuprobieren. Stimmungssysteme sind eine optionale Funktion zur Erweiterung der verfügbaren Tonhöhen, um andere Konventionen und unterschiedliche Ansätze in Live zu inkludieren.

Kann die Referenztonhöhe geändert werden, wenn standardmäßig gleichstufige Stimmungen verwendet werden? Die Referenztonhöhe kann nur geändert werden, wenn ein Stimmungssystem geladen ist. Die Core Library enthält die Stimmung 12-TET(EDO), die mit Lives standardmäßigen gleichstufigen Stimmungen übereinstimmt, aber nicht mit den vorhandenen Skalenfunktionen funktioniert.

Wird das geladene Stimmungssystem mit dem Live-Set gespeichert?
Beim Speichern eines Live-Sets wird das geladene Stimmungssystem in der Live-Set-Datei (.als-Datei) gespeichert. Um eine geladene Stimmung als .ascl-Datei in deine Benutzerbibliothek zu exportieren, klicke im Abschnitt „Tuning“ unterhalb des Browsers auf die Schaltfläche „Speichern“.

Wo kann ich mehr über Lives Stimmungssysteme erfahren?
Klicke auf die Schaltfläche ganz rechts im Tuning-Bereich von Live, um Abletons Tuning-Website aufzurufen. Wenn weitere Informationen zum geladenen Stimmungssystem verfügbar sind, werden sie dort direkt angezeigt.

Ableton bietet diese ausführlichen Hilfe- und Lernresourcen an: